Csr Und Recht: Juristische Aspekte Nachhaltiger Unternehmensfuhrung Erkennen Und Verstehen

Book
No Media

This item doesn’t have any media yet

Csr Und Recht: Juristische Aspekte Nachhaltiger Unternehmensfuhrung Erkennen Und Verstehen

2015 | Business & Finance

CSR und Recht, das hat scheinbar wenig miteinander zu tun. CSR soll gemeinhin dort beginnen, wo Compliance aufhort. Denn es gehe nicht um die Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern um die freiwillige Ubernahme weitergehender sozialer und okologischer Verantwortung. Der Band "CSR und Recht" beschreibt spezifisch fur magebliche Rechtsgebiete, wie zwingendes Recht, Soft Law, unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zusammenspielen.Denn eine genauere Betrachtung eroffnet eine spannende Gratwanderung. Viele nationale Rechtsnormen bezwecken von vornherein den Schutz des Gemeinwohls, z.B. im Umweltrecht. Allerdings unterscheiden sich die nationalen CSR-Mindeststandards weltweit stark. Internationale CSR-Regelwerke haben rein freiwilligen Charakter. Den Unternehmen bleibt mithin weiter Spielraum bei der Ausgestaltung "ihrer" CSR. Okonomische, okologische und soziale Erwagungen uberlagern sich dabei zunehmend. Gemeinwohlinteressen dienende Geschaftsmodelle, nachhaltige Produktion, Rohstoffverfugbarkeit, Offentlichkeitsbild, Betriebsklima etc. wirken mehrdimensional und pragen zugleich das unternehmerische Ermessen des Managements. Sie erlangen so - mittelbar - auch rechtliche Bedeutung.



Published by Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG

Edition Unknown
ISBN 9783662441183
Language N/A

Images And Data Courtesy Of: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG.
This content (including text, images, videos and other media) is published and used in accordance with Fair Use.